Start / Zielbereich

Der Start / Ziel - Bereich befindet sich auf dem Gelände des VFL Klosterbauerschaft.
Alle Läufe werden am Sportplatz gestartet. Die Strecken führen durch Wiesen und Wälder und über Straßen in Wohngebieten.
Anschrift: "Sportplatz am Kattenbusch", Heenfeld 55, 32278 Kirchlengern Routenplaner
Auszeichnungen

Medaillen und Urkunden für die Bambini.
Ehrung für die 3,3km - Schülerläufe separat in den Schulen.
Für die Plätze 1-3 m+w im 4,6km, 10km und 21,1 km Lauf jeweils Urkunde.
Sonderwertungen
Die fitteste Schulklasse
Eine Wertung erfolgt nur bei gemeinsamer Voranmeldung einer Klasse für den 3,3 km Lauf.
Zu gewinnen ist ein Sonderpreis von 100,-€. Neben den erreichten Laufzeiten der Einzelnen geht auch der Anteil der beteiligten Schüler und Schülerinnen einer Klasse in die Wertung ein: je vollständiger also die Klasse teilnimmt, desto höher die Siegesaussichten. Die Stadt Bünde wie auch die Gemeinde Kirchlengern haben darüber hinaus einen Wanderpokal für die fitteste Klasse gestiftet.
Die fitteste Betriebsgruppe
Eine Wertung erfolgt nur bei gemeinsamer Voranmeldung von mindestens 5 Mitarbeitern eines Betriebes für den 5 km-Lauf.
Zu gewinnen ist ein Sonderpreis von 100,-€.
Gewertet wird jeweils der oder die Fünftschnellste der Gruppe, wobei Alter und Geschlecht berücksichtigt werden (Punktesystem der Sportabzeichentabelle).
Der Kindergarten
mit den meisten Teilnehmern beim Bambini-Lauf erhält von der ZGP Bünde einen Sonderpreis von 100,-€.
Die Gruppe
mit den meisten Voranmeldungen erhält einen Sonderpreis von 150,-€.
Laufstrecken
Bambini 600 m
![]() |
Für die ganz jungen Sportler und Sportlerinnen bis Jahrgang 2012 |
Streckenlänge: | 600m |
Startzeit: | 12:30 Uhr |
Startgeld: | 0,- € |
Schüler 1,1 km
![]() |
Für alle Schüler der 1. und 2. Klassen. |
Streckenlänge: | 1,1 km |
Startzeit: |
Klasse 1 - 2 14:30 Uhr |
Startgeld: | 2,00 € |
1,1 km Strecke

Schüler 3,3 km
![]() |
Für alle Schüler, ab Klasse 3, gestaffelt nach Klassen. |
Streckenlänge: | 3,3 km |
Startzeit: |
Klasse 3 - 5 14:50 Uhr Klasse 6 - 7 15:10 Uhr Klasse 8 - 9 15:30 Uhr Klasse 10 - 13 15:50 Uhr |
Startgeld: | 2,00 € |
3,3 km Strecke
4,6 km Strecke
![]() |
Wandern, Walken, Laufen alle Klassen. |
Streckenlänge: | 4,6 km |
Startzeit: | 13:30 Uhr |
Startgeld: | Erwachsene 5,00 € , Jugend 3,00 € |
4,6 km Strecke
Nachmeldegebühr
Die Online-Anmeldung ist bis 15.09.2017 möglich. Bitte
beachten Sie jedoch, dass ab 29.08.2017 eine Nachmeldegebühr von 2,00 EUR pro Person erhoben wird. (Nicht für den Schülerlauf)
Online Anmeldung!
auf der Seite von Raceresult. Hier kann auch jeder einsehen, wer schon gemeldet ist. Nach der Veranstaltung befinden sich dort die Ergebnisse.
Nachmeldungen sind am Lauftag bis 60 min vor der jeweiligen Disziplin möglich.
Ausgabe der Startunterlagen
Die Ausgabe der Startnummern erfolgt am Veranstaltungstag ab 11:00 Uhr im Festzelt am Sportplatz des VFL Klosterbauerschaft (Start-/Zielbereich).
Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt elektronisch per Einmal-Chip, dieser wird zusammen mit der Startnummer bereitgestellt.
Wie befestige ich den Transponder??
Wie schon unter der Rubrik Zeitnahme erklärt, werden wir in diesem Jahr zum dritten Mal einen Einweg-Chip einsetzen.
Hier ein kurzes Video zur Befestigung des Chip´s.
VIDEO Anleitung [2.631 KB]
Chip Startnummer
Schlüssel des Systems ist das nebenstehende A4-große Blatt aus reißfestem Tyvek-Papier. Es enthält die Startnummer, zwei Streifen mit Transpondern und eine Mini-Anleitung zur Befestigung. Die einzelnen Teile können an Perforationslinien abgetrennt werden.
Da Startnummer und die Einweg-Transponder eine physikalische Einheit sind, erfolgt die Startnummernausgabe schneller als bei anderen Chip-Systemen, Vertauschungen von Chips sind ausgeschlossen.
Die Tyvek-Streifen mit Transponder werden abgetrennt, einmal geknickt und können binnen Sekunden in die Schnürsenkel ein- und ausgefädelt werden. Der Chip sitzt fest, wackelt nicht und stellt gem. Läuferinterviews keine Beeinträchtigung beim Laufen dar. Auch die Befestigung bei Kinderschuhen mit Klettverschlüssen mit Hilfe einer Sicherheitsnadel klappt überraschend reibungslos.
Durch den Einsatz von zwei Transpondern ergeben sich zahlreiche Vorteile: Die Detektionssicherheit ist deutlicher höher als bei anderen vergleichbaren Systemen, die Bodenmatte zur Erfassung der Läufer ist kompakter und kann einfach verschickt werden, und schließlich werden auch knappe Zieleinläufe genau gemessen, da es unerheblich ist, mit welchem Fuß der Läufer das Ziel zuerst passiert.
Umkleiden und Duschen
Es stehen die Umkleiden und Duschen im Sportlerheim des VFL Klosterbauerschaft zur Verfügung.
Verpflegung

Getränke und Verpflegung (Bananen, salzhaltiges Gebäck, Wasser, Tee für alle, extra Dunkelbier und Cola für HM- Läufer) alle 3,5 km, Getränke und Obst im Ziel.
Anreise und Parken
Parkplätze stehen in ausreichender Menge zur Verfügung. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Parkplatzordner sowie die Ausschilderung. So wird eine geregelte An- und Abreise problemlos verlaufen.
Veranstalter

Der Volkslauf wird ausgerichtet von der ZPG e.V. und dem VFL-Klosterbauerschaft.
ZGP Bünde- Enger e.V.
Bei der Zahnärztlichen Gesellschaft zur Patienteninformation handelt es sich um einen Zusammenschluss niedergelassener Zahnärzte im Kreis Herford. Diese Vereinigung dient einerseits der Verbreitung zahnmedizinischer Vorsorgemaßnahmen, anderseits dem kollegialen Austausch und der Weiterbildung der Mitglieder. ZPG´s gibt es, teilweise unter anderem Namen, im ganzen Bundesgebiet.
VFL Klosterbauerschaft 1953 e. V.
Der Verein für Leibesübungen Klosterbauerschaft wurde am 14. Februar 1953 in der Klosterbauerschafter Schule gegründet.
Die Vereinsfarben sind blau-weiß, die erste Mannschaft spielt derzeit in der Kreisliga B Gruppe 2, die zweite Mannschaft in der Kreisliga C Gruppe 2 und die neu gegründete 3. Mannschaft tritt in der Kreisliga C Gruppe 3 an.
Daneben gibt es Jugendmannschaften in allen Altersklassen sowie eine Altherren-Mannschaft.
Abmeldung
Eine Abmeldung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Rundenmarkierung
Eine Rundenmarkierung wird nicht stattfinden, die Auswertung erfolgt durch einen Zeitmesschip der Firma ITS.
Straßenverkehrsordnung
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass die Strecke teilweise auf öffentlichen Straßen verläuft, die Regeln der STVO gelten weiterhin. Jeder Teilnehmer startet auf eigene Gefahr.
Taschenaufbewahrung
Auf der Rasenfläche findet Ihr einen Servicestand zur sicheren Deponierung von Taschen.
Ergebnislisten
Ergebnislisten werden veröffentlicht in den Bünder Tageszeitungen sowie hier!
Nachmeldungen
Nachmeldungen sind bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Lauf möglich.